Möhren häkeln – einfache Anleitung für süßes Gemüse aus Wolle
Diese gehäkelten Möhren sehen schnell aus wie echt – nur viel kuscheliger! Mit oranger und grüner Wolle sowie einer Häkelnadel entstehen im Handumdrehen dekorative Karotten, die sich perfekt als Frühlings- oder Osterdeko, für die Kinderküche oder als kleines DIY-Mitbringsel eignen. Das Blattwerk darf ruhig kreativ ausfallen – und macht jede Möhre zum Unikat.

Material
- Wolle in Orange und Grün: Lauflänge 95 m/50 g
- Häkelnadel Nr. 3
Anleitung
Runde 1: in einen Fadenring 3 fM.
Runde 2 verdoppeln: in jede M 2 fM (= 6 M).
Runde 3: rundherum fM.
Runde 4: jede 2. M verdoppeln (= 9 M).
Runde 5: rundherum fM.
Runde 6: jede 3. M verdoppeln (= 12 M).
Runde 7: rundherum fM.
Runde 8: jede 4. M verdoppeln (= 15 M).
Runde 9 und 10: rundherum fM.
Runde 11: jede 5. M verdoppeln (= 18 M).
Runde 12–23: rundherum fM.
Runde 24: 10 x hintereinander 2 M zus häkeln.
Runde 25: rundherum fM in Grün nur in die
innere Maschenschlaufe.
Nun kommt direkt das Blattwerk, und hier kann improvisiert werden. Für einfache gerade Stiele häkelt man Luftmaschenketten und
häkelt an den Km hinab.
Buschiges Blattwerk geht so: Km in die kommende M, 8 Lm, die erste M auslassen, 4 Km entlang dieser Lm-Kette zurück. 6 Lm, 4 Lm entlang dieser Lm-Kette zurück. 7 Lm, 5 Km entlang dieser Lm-Kette zurück usw.
Nach der Spitze des Grünzeugs mit Km an den M der Vorreihe hinabhäkeln und weitere Blätter arbeiten. Am Ende mit einer Km befestigen, 1 Km in die nächste M der Möhre und noch 2 weitere ganze Blätter häkeln.

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:
Hanna Erhorn
Natur-Häkeleien
München (blv), 2013
ISBN: 978-3-8354-1179-1, Preis: 14,99 € / 15,40 € (A) / 21,90 sFr
Maschenglück aus der Natur. Ob Pilze und Farne des Waldes oder tierische Urlaubsbekanntschaften aus der Tiefsee: All diese Naturobjekte lassen sich für Zuhause nachhäkeln. Manchmal witzig, manchmal zum Verwechseln ähnlich, aber immer präzise beobachtet und liebevoll gestaltet schafft Autorin Hanna Erhorn in Natur-Häkeleien unvergängliche Abbilder von Pflanzen und Tieren. Aus simplen Häkchen entstehen so kleine Wunderwerke – inspiriert vom unerschöpflichen Repertoire der Natur.
Der Aufwand ist gering, für die meisten Projekte braucht es nur eine Häkelnadel und weniger als ein Knäuel Wolle.