Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Kleine Sti(e)lkunde – Stylingtipps für Blumensträuße

Die Frage aller Fragen ist, wie man aus einer Handvoll Blumen besonders schöne Sträuße zaubert. Wir haben die wichtigsten Stylingtipps und Tricks für Sie parat, die Ihnen dabei helfen, die frisch gepflückten Blumen in der Vase toll in Szene zu setzen.

Kleine Sti(e)lkunde – Stylingtipps für Blumensträuße
© freepik/ pvproductions

Die Farbwelt

Sträuße wirken besonders harmonisch, wenn man eine Grundfarbe mit feinen Abstufungen kombiniert. Wer es lieber knallig mag, kombiniert mehrere bunte Farben. 

Die Proportionen

In klassischen Sträußen sind meistens alle Blumen gleich lang. Um einem Strauß das gewisse Etwas zu verleihen, können sich die Blütenformen der Blumen unterscheiden und es kann auch in der Höhe der Blumen variiert werden. Kombinieren Sie zum Beispiel längliche Rispen wie Rittersporn mit ballförmigen kompakten Blüten wie die der Dahlie und zarten Blüten der Kosmee. Mit aus dem Strauß rankenden Clematis, Efeu oder wildem Wein erhält er zusätzlich einen verspielten Charakter.

hanataba-set-–-crystal-clear

Hanataba Set – Crystal Clear

€29,90
Hanataba – Die schwedische Innovation für atemberaubende Blumensträuße Mit Hanataba wird das Binden wunderschöner Sträuße zum Kinderspiel! Inspiriert von der japanischen Kunst des Blumenarrangiere...
hier entdecken

Die richtige Reihenfolge: Was kommt wann?

Stecken Sie einfach nach und nach die Blumen in die Vase und suchen jeweils die richtige Position. Üppige Blüten, zum Beispiel die der Hortensien, werden immer an den Rand gesteckt, damit Sie nicht zerquetscht werden und besonders schön zur Geltung kommen. Gräser wie Federborstengras oder Diamantgras sind eine schöne Ergänzung für natürliche Sträuße. Sie werden immer als letztes in das Arrangement gesteckt und lockern es oft optisch noch ein wenig auf. Drehen Sie den Strauß während des Bindens öfter, so erzielen Sie ein gleichmäßiges Bild.

Füllwerk: Blätter oder nicht?

Mit dekorativem Blattgrün können Sie Ihrem Strauß mehr Volumen verleihen. Dafür eignen sich unter anderem die Blätter der Funkien (Hosta), oder wer es bunter mag, die roten Blätter der Purpurglöckchen (Heuchera). Wem die Blätter generell zu viel sind, schneidet einfach alle von den Stielen ab. Das verleiht dem Strauß mehr Leichtigkeit, macht ihn filigraner und die unterschiedlichen Blüten kommen besser zur Geltung.

Dufte Idee

Ergänzen Sie Sträuße auch mal mit aromatischen Kräutern wie Salbei, Lavendel, Thymian, Rosmarin oder Minze. Sie sorgen für einen herrlich würzigen Duft.

Abstand nehmen

Nehmen Sie zwischendurch mal ein paar Schritte Abstand von ihrem kleinen Kunstwerk und checken Sie, ob Ihr Strauß auch keine unschöne Lücke hat, ob die Proportionen stimmen oder noch etwas kürzer geschnitten werden muss. 

Manchmal ist weniger mehr

Je enger die Vase, desto weniger Blüten werden benötigt. In hohen schmalen Vasen kommen auch einzelne oder sehr wenige Blumen besonders gut zur Geltung. Dabei sollte der längste Stiel aber nicht höher als das Eineinhalbfache der Vasenhöhe sein.

TEXT: Victoria Wegner

→ nächster Post: Blätter pressen
← vorheriger Post: Natürliches Aphrodisiakum zum Selbermachen: Sinnliches Vanilleöl für Haut & Sinne

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können