Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Apfelkuchen mit Gitter – Ein klassisches Rezept für einen fruchtig-aromatischen Genuss

Dieser Apfelkuchen mit Gitter ist ein wahres Meisterwerk aus zartem Teig und saftigen Äpfeln, das nicht nur durch seinen köstlichen Geschmack, sondern auch durch das ansprechende Gitter-Design beeindruckt. Mit einer Füllung aus Boskop-Äpfeln, Zimt und Rosinen wird der Kuchen zu einem fruchtigen Highlight, das sowohl bei der Familie als auch bei Gästen für Begeisterung sorgt. Das goldene Eigelb sorgt für einen schönen Glanz und rundet das Gebäck perfekt ab – ideal für den Kaffee oder als Dessert an besonderen Tagen.

Apfelkuchen mit Gitter – Ein klassisches Rezept für einen fruchtig-aromatischen Genuss
© HLPhoto – Fotolia

Zutaten

300 g Mehl
100 g Zucker
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
2 TL Vanillezucker
200 g Butter
1 Ei

1 kg Äpfel (z.B. Boskop)
2 – 4 EL Wasser
1 bis 2 EL Rosinen
50 g Zucker
1 Schuss Zitronensaft
1 Msp. Zimt

Zum Bestreichen:
1 Eigelb


So geht die Zubereitung:

Für den Teig Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter stückchenweise dazu geben, das Ei untermengen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Mürbeteig für etwa 10 Minuten kühl stellen.

Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.

Inzwischen eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Boden der Form mit zwei Dritteln des Teigs auskleiden und einen etwa 3 cm hohen Rand formen. Den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen. 15 Minuten im Ofen vorbacken.

Für die Füllung Äpfel schälen, entkernen und vierteln, Würfeln oder in dünne Scheiben schneiden. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Die Äpfel dazugeben und etwa 10 Minuten dünsten.

Die Äpfel in eine Schüssel geben und mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Rosinen vermengen.

Die Apfelmasse auf dem Boden verteilen.

Den restlichen Teig ausrollen und in etwa 1-2 cm breite Streifen schneiden. Diese so auf den Äpfeln in gleichem Abstand verteilen, dass eine Gitterform entsteht. Das Gitter mit Eigelb bepinseln und weitere 45 Minuten backen.

Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

→ nächster Post: Gefüllte Hähnchenbrust vom Grill – mediterran & saftig
← vorheriger Post: Birnenkonfitüre mit Calvados – Eine fruchtig-würzige Kombination

Text: Victoria Wegner



Link überspringen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können