Gefüllte Hähnchenbrust vom Grill – mediterran & saftig
Saftiges Hähnchen, aromatisch gefüllt und perfekt gegrillt: Dieses Rezept kombiniert zartes Fleisch mit Mozzarella, Tomate und Basilikum – mediterrane Klassiker, die einfach immer gehen. Dazu gibt's würzige Karotten mit Sesam und Thymian als Beilage. Leicht, aromatisch und ideal für den nächsten Grillabend mit Freunden oder ein entspanntes Abendessen auf der Terrasse.

Zutaten Für 4 Portionen
500 g Karotten
2 EL Sesamöl
1 TL Sesamsamen
5 – 6 Zweige Thymian
1 EL Essig
4 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz
1 Prise Zucker
4 Bio-Hähnchenbrüste à 200 g
8 große Basilikumblätter
8 dünne Scheiben Mozzarella
4 dünne Scheiben Tomaten
1 TL Kräuter der Provence
½ TL Paprikapulver
½ TL Currypulver
Zahnstocher
So geht die Zubereitung:
1. Den Grill auf mittlere Hitze (ca. 200 °C) vorheizen. Die Karotten putzen und schälen. Entweder mit einem scharfen Messer oder mit dem Sparschäler längs in feine Streifen, diese dann in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
2. Etwas Sesamöl auf die heiße Grillplatte geben und mit einem Pinsel auf der gesamten Fläche verteilen. Karotten nebeneinander darauf auslegen, von beiden Seiten je nach Dicke der Scheiben jeweils 1 – 2 Minuten über direkter Hitze angrillen, sodass sie noch schön knackig sind. Fertige Karotten kurz auf Küchenpapier legen, dann in eine Schüssel geben. Den Vorgang wiederholen, bis alle Karottenstreifen gegrillt sind.
3. Die Karotten mit Sesamsamen bestreuen. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und ebenfalls dazugeben. Essig, 2 EL Olivenöl, Pfeffer, Salz und Zucker zufügen, gut durchmischen und durchziehen lassen.
4. Die Hähnchenbrüste unter fließend kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer quer einschneiden, aber nicht durchschneiden, sodass eine Tasche entsteht. Jeweils 2 Basilikumblätter, 2 Scheiben Mozzarella und 1 Scheibe Tomaten einfüllen, mit 1 – 2 Zahnstochern verschließen.
5. In einer flachen Schale Kräuter der Provence, Paprika- und Currypulver mit dem restlichen Olivenöl mischen und die Hähnchenbrüste darin von allen Seiten wenden. Über direkter Hitze und bei geschlossenem Deckel von beiden Seiten in ca. 8 Minuten grillen, bis das Fleisch auf Fingerdruck fest zurückfedert.
6. Die Zahnstocher entfernen, die Hähnchenbrüste in Scheiben schneiden und mit dem Karottensalat anrichten.
TIPP: Die Hühnerbrüstchen so füllen, dass aus den Taschen möglichst nichts herausragt und auf dem Grill auslaufen kann. Tomaten und Mozzarella halten das Fleisch schön saftig.
Zubereitung: 20 Minuten · ca. 20 Minuten grillen
Die VarianteHähnchenbrust mit Paprika 1 rote Paprikaschote, 1 scharfe rote Peperoni, 1 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, schwarzer Pfeffer aus Mühle, Salz, 4 Hähnchenbrüste à 200 g, ½ TL Paprikapulver, Schale von 1 Bio-Zitrone, 1 EL Rapsöl Paprika waschen, putzen, in kleine Würfel schneiden. Peperoni putzen, entkernen, ebenfalls würfeln. Beides mit Olivenöl, Zitronensaft, Pfeffer und Salz mit dem Stabmixer pürieren. Die Hähnchenbrüste mit Paprika, gehackter Zitronenschale, Salz und Pfeffer einreiben. Auf der mit Öl bestrichenen Grillplatte über direkter mittlerer Hitze (ca. 200 °C) offen von beiden Seiten je ca. 2 Minuten anbraten. In eine Grillpfanne legen, die pürierte Paprikamischung darauf verteilen und bei geschlossenem Deckel über indirekter Hitze in ca. 5 Minuten fertig garen. Mit einem gemischten Salat servieren.
← vorheriger Post: Birnenkonfitüre mit Calvados – Eine fruchtig-würzige Kombination

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:
Grillgenuss für jede Jahreszeit
Autor: Matthias F. Mangold
Preis: €/D 19,95 / €/A 20,60 / sFr 28,50
ISBN: 978-3-440-13464-1
Verlag: Kosmos Verlag, Stuttgart
Grillen nur im Sommer? Das ist längst Schnee von gestern! Wahre Grillfans sind auch im Winter Feuer und Flamme für Feines vom Rost. Wie vielfältig die Möglichkeiten und Anlässe sind, zeigt Matthias Mangold in seinem neuen Buch Grillgenuss zu jeder Jahreszeit. Neben leichten Köstlichkeiten wie gegrilltem Spargel mit Erdbeeren oder Sesam-Puten-Röllchen sind auch Klassiker wie Rinder-Spareribs dabei.