Johannisbeer-Himbeer-Konfitüre – fruchtig, aromatisch & einfach selbst gemacht
Diese Konfitüre bringt Sommer ins Glas: Eine kräftige Mischung aus Himbeeren und roten sowie schwarzen Johannisbeeren, verfeinert mit Zimt und Sternanis. Das Ergebnis? Fruchtig, leicht würzig und perfekt für Frühstück, Kuchen oder zum Verschenken.

Zutaten Für 4 Gläser à 225 Milliliter
500 g Himbeeren, vorbereitet gewogen
250 g rote Johannisbeeren, vorbereitet gewogen
250 g schwarze Johannisbeeren, vorbereitet gewogen
1 Päckchen Gelierpulver 2:1
500 g Rohrzucker
1 Stange Zimt
6 Sternanis
Haltbarkeit: ca. 6 bis 8 Monate
So geht die Zubereitung:
Die Himbeeren verlesen, locker abbrausen und trocken schütteln. Die Johannisbeeren verlesen, waschen und von den Rispen streifen.
Alle Früchte mit dem Gelierpulver verrühren, aufkochen, Zucker, Zimtstange und Sternanis hinzufügen, verrühren und etwa 3 Minuten sprudelnd kochen. Von der Herdplatte nehmen und etwa 5 Minuten weiterrühren.
Eine Gelierprobe machen. Zimtstange und Sternanis entfernen und das Fruchtmus sofort heiß in die vorbereiteten Gläser füllen. Die Gläser verschließen und umgedreht auf ein feuchtes Tuch stellen. Hin und wieder umdrehen, damit sich die Früchte in den Gläsern gut verteilen.
← vorheriger Post: Johannisbeer-Rotwein-Gelee Rezept – einfach & aromatisch

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:
Nina Andres
Früchte im Glas – Marmelade, Kompott, Saft, Limonade und Likör
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 21,90
ISBN: 978-3-572-08092-2
Bassermann Verlag
Feine Früchte mit Liebe verarbeiten. Wer den Geschmack des Sommers das ganze Jahr genießen möchte, hat mit diesem Buch die passenden Rezepten für Konfitüre, Kompott und Likör. Die Autorin verrät überlieferte Familienrezepte und neue Kreationen, gibt Tipps und führt uns durch den üppigen Garten ihrer Kindheit.Autorin Marie Melchior lebt in Dänemark und ist leidenschaftliche Köchin. Ihre Firma »Maries Küche« lieferte Essen außer Haus für Firmen und private Feste. Heute arbeitet sie als Food-Autorin für mehrere dänische Zeitschriften.