Gegrilltes & geräuchertes Lachsfilet – klassisches Rezept vom Holzbrett
Lachs mal anders: Dieses Filet landet nicht einfach nur auf dem Grill – es wird auf einem Holzbrett langsam gegart und leicht geräuchert. Mit Fenchelsamen, Orange und frischem Dill erhält der Fisch ein feines Aroma und bleibt wunderbar saftig. Perfekt für den Sommerabend mit Gästen oder als Highlight beim Grillen zu zweit – einfach, aromatisch, beeindruckend.

Zutaten Für 4 Portionen
Zutaten
1 El Fenchelsamen
1 Bio-Orange
1 kleines Bund Dill
1 Lachsfilet mit Haut (ca. 800 g)
Meersalz
1 EL Zucker
besonderes Werkzeug
Grill mit Deckel
1 Holzbrett (ca. 50 x 20 cm)
2 Handvoll Räucherchips
So geht die Zubereitung:
Das Holzbrett über Nacht in Wasser einweichen. Die Holzchips ebenfalls 30 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, danach abgießen und abtropfen lassen.
Die Fenchelsamen im Mörser zerstoßen. Die Orange heiß abwaschen und in Scheiben schneiden, die Scheiben halbieren. Den Dill waschen, trocken schütteln, die groben Stiele entfernen.
Den Lachs mit der Hautseite auf das Holzbrett legen und mit etwas Meersalz, Zucker und Fenchelsamen bestreuen. Den Dill und die Orangenscheiben darauflegen. Das Lachsfilet mit Klarsichtfolie abdecken und ca. 1 Stunde im Kühlschrank marinieren.
Die abgetropften Räucherchips auf der heißen Grillkohle verteilen. Den Lachs aus dem Kühlschrank nehmen und die Folie entfernen. Den Lachs mit dem Holzbrett auf den Grill legen und den Deckel schließen. Je nach Dicke des Fischfilets ca. 20 Minuten grillen und räuchern.
Dazu passen Kartoffeln oder einfach ein Baguette.
Tipps
Wer Raucharomen liebt, wird von dem tollen Geschmackserlebnis, das dieser saftig gegrillte Lachs bietet, begeistert sein. In allen geschlossenen Grillgeräten lassen sich ganz einfach Räuchereffekte erzielen. Dabei kommen Holzchips zum Einsatz, die es in verschiedenen Qualitäten und Geschmacksrichtungen (z. B. aus dem Holz von alten Whiskeyfässern) gibt, die gut mit dem jeweiligen Grillgut harmonieren.
Verwenden Sie ein unbehandeltes Holzbrett (aus Buchen- oder Zedernholz), auf das Sie das Lachsfilet legen. Es darf auf keinen Fall geleimt sein.
Nicht nur durch die Holzchips, sondern auch durch das Holzbrett bekommt der Lachs ein feines Raucharoma und kann so auch nicht am Grillrost festkleben
← vorheriger Post: Quiche Lorraine – Ein französischer Klassiker mit köstlichem Speck und Gruyère

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:
Rose Marie Donhauser
Draußen genießen
€/D 19,95 / €/A 20,60 / sFr 34,90
ISBN 978-3-440-12588-5
Kosmos Verlag, Stuttgart
Ob gemütlicher Brunch auf dem Balkon, Picknick im Grünen, Grillparty oder Sommerfest mit Freunden im Garten – es finden sich viele Anlässe, unter freiem Himmel zu schlemmen. Für alle Gelegenheiten hat Rose Marie Donhauser in ihrem Buch Draußen genießen die geeigneten kulinarischen Begleiter zusammengestellt.