Rüblikuchen mit Schokohase – saftiger Karottenkuchen mit Überraschungseffekt
Dieser Rüblikuchen sorgt garantiert für leuchtende Augen! Denn im saftig-aromatischen Möhrenteig verbirgt sich ein kleiner Schokohase – perfekt, um Gäste zu überraschen oder beim gemeinsamen Kaffeetrinken für ein Schmunzeln zu sorgen. Mit einem zitronigen Zuckerguss und frischem Möhrengrün dekoriert, wird der Kuchen zum charmanten Hingucker auf jeder Kuchentafel – nicht nur an Ostern!

Zutaten
Für den Schokokuchen
200 g weiche Butter
220 g Zucker, 4 Eier
120 g Weizenmehl (Type 405)
120 g Speisestärke
½ Päckchen Backpulver
3 EL Backkakaopulver
Für den Rüblikuchen
4 Eier, Salz, 175 g Zucker
150 g gemahlene Mandeln
300 g geraspelte Möhren
60 g Mehl, 50 g Speisestärke
½ Päckchen Backpulver
Für den Guss
120 g Puderzucker, Saft von ½ Zitrone
Möhrengrün zur Dekoration
Außerdem
1 Kastenform mit 30 cm
Margarine und Mehl für die Form
Hasen-Ausstechform (ca. 5 x 7 x 2 cm)
So geht die Zubereitung
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Form einfetten und mit Mehl ausstäuben. Für den Schokokuchen die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren. Das Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Kakaopulver mischen und nach und nach unter die Eiermasse mischen. Alles cremig verrühren.
Den Teig in die Form füllen und im Ofen etwa 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Anschließend den Kuchen in 2 cm breite Stücke schneiden. Aus jedem Stück auf der Unterseite mit der Ausstechform 1 Hasen ausstechen und beiseitelegen.
Für den Rüblikuchen den Ofen wieder auf 180 °C vorheizen. Die Form erneut einfetten und mit Mehl ausstäuben. Die Eier trennen und das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren und Mandeln und Möhren langsam unterrühren.
Das Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und nach und nach unter den Teig rühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Boden der Kastenform dünn mit dem Möhrenteig bedecken. Anschließend die Hasen hintereinander mittig in die Kastenform setzen. Danach den übrigen Möhrenteig vorsichtig über die Hasen in die Form geben und den Kuchen im Ofen 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.
Für den Zuckerguss den Puderzucker mit 2 Esslöffel Wasser und Zitronensaft zu einer klebrigen Masse verrühren. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, den Kuchen mit dem Zuckerguss rundherum bestreichen und mit dem Möhrengrün dekorieren.
TIPP
Die Reste des Schokokuchens, die nach dem Ausstechen der Hasen übrig bleiben, eignen sich wunderbar, um daraus mit etwas Creme Cake Pops herzustellen.
← vorheriger Post: Klassischer Hefezopf – einfaches Grundrezept mit Gelinggarantie & Hagelzucker

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Melanie Allhoff
Backliebe
Preis: 19,99 €
ISBN: 978-3-86355-546-7
EMF Verlag
Gelegenheiten zum Backen findet Bloggerin Melanie Allhoff eigentlich immer. „Jede Jahreszeit bietet besondere Zutaten und Backerlebnisse“, so die Autorin. In„Backliebe“, dem Buch zu ihrem Blog Detailliebe, verbindet sie daher regionale und saisonale Zutaten miteinander zu neuen, kreativen Backkreationen, die Backträume wahr werden lassen.