Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Eberesche/ Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

Die gewöhnliche Eberesche oder auch Vogelbeere, die den Rosengewächsen (Rosaceae) angehört, ist ein freiwachsendes Gehölz, welches einen kleidsamen Fruchtschmuck trägt und sich auch hervorragend für Kleingärten eignet, zum Beispiel als Solitärpflanze.

Orange Beeren der Eberesche hängen an einem Ast in der Sonne.
© schankz – Fotolia

Wuchsform

Dieses heimische Gehölz ist häufig mehrstämmig und kann eine Höhe von 15 Metern erreichen. Ihre imposante, lockere Krone ist zu Beginn eiförmig, später eher rundlich.

Blatt und Blüte

Die weiße, intensiv duftende Blüte der Eberesche hat ihre Blütezeit im Mai, die jedoch nur von kurzer Dauer ist. Im Hochsommer bildet der Baum in großer Masse feuerrote, kugelige Beeren, die Ende August bis Oktober reif sind. Die Belaubung gestaltet sich in einem Dunkelgrün, die Herbstfärbung in Gelb bis Ziegelrot.

Ballonrebe - Cardiospermum halicacabum
€4,50
Celosie - Celosia argentea cristata 'Cramer‘s Lemon and Lime'
€4,50
Gartenskabiose - Scabiosa atropurpurea 'Snowmaiden'
€3,90
Zinnie - Zinnia elegans 'Benary's Giant Lime'
€3,90

Standortansprüche/ Pflegemaßnahmen

Anspruchslos ist die Eberesche allemal. Sie benötigt keinen Rückschnitt aber einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit frischen bis feuchten, lockeren Humusböden, die nicht zu nährstoffarm sein sollten.

Besonderheiten

Aus den Früchten lässt sich ein vitaminreiches, leicht säuerliches Gelee machen, doch sollte man sich auch zu Bewusstsein führen, dass die Sorbus aucuparia ein wertvolles Vogelschutz- und Nährgehölz ist.

Empfehlenswerte Ebereschen

  • ‚Sorbus x arnoldiana’; essbare, bitterstoffarme Früchte
  • ‚Sorbus cashmiriana’; 5-8m hoch; in der Knospe dunkelrosa, aufgeblüht weiß; weiße Früchte
  • ‚Sorbus commixta ‚Serotina’; bis 10m hoch; rundliche, lockere Krone; besonders leuchtend rot im Herbst; Früchte orangerot
  • ‚Sorbus Joseph Rock’; circa 9m hoch; im Herbst kupferfarben bis purpurrot; Früchte zu Beginn leicht gelblich, später bernsteinfarben

TEXT: Nora Kriegs

→ nächster Post: Austernpflanze (Mertensia maritima)
← vorheriger Post: Elfenspiegel (Nemesia)

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können