Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Eine Mini-Wildblumenwiese für den Balkon

Eine artenreiche Samenmischung aus Wildblumen macht aus Ihrem Balkonkasten eine bunte Mini-Wildblumenwiese, die magnetisch Bienen, Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten anzieht. Lesen Sie hier wie es geht!

Eine Mini-Wildblumenwiese für den Balkon
© stan_bogolubov – de.freepik.com

So gelingt Ihnen die Wildblumenwiese auf dem Balkon

Saatgutmischungen, bezeichnet als Bienen-, Schmetterlings- oder Insektenblumen, sind die einfachste Möglichkeit, heimische Wildblumen auf Ihren Balkon zu bekommen – gleichzeitig sind sie ein überaus attraktives Blütenmeer.

Diese Samenmischungen bestehen meist aus einer Mischung von ein-, zwei- und mehrjährigen heimischen Wildpflanzen: Während die ein und zweijährigen ihre Entwicklung bis zum diesjährigen oder folgenden Herbst abgeschlossen haben und sich über ihre Samen selbst aussäen, entwickeln die mehrjährigen Blumen ein ausdauerndes Wurzelwerk, aus dem sie jedes Jahr neu austreiben und so von Jahr zu Jahr an Volumen zunehmen.

Einmal ausgesät, haben Sie jedes Jahr erneut ein Blütenmeer, das sich freilich von Jahr zu Jahr verändern kann – es siedeln sich dauerhaft nur diejenigen Wildblumen an, denen der Standort zusagt.

Feldrittersporn - Delphinium consolida 'QIS Light Blue'
€3,90
Gartenskabiose - Scabiosa atropurpurea 'Oxford Blue'
€3,90
Jakobsleiter - Polemonium caeruleum
€3,50
Kornblume - Centaurea cyanus 'Classic Fantastic'
€3,50

Da sich die Wiesenblumengesellschaften im Norden Deutschlands von denen im Süden, im Osten und Westen in ihrer Artzusammensetzung unterscheiden, empfehle ich die Wildblüten-Saatgutmischungen der Initiative „Tausende Gärten – Tausende Arten“ (tausende-gaerten.de). Diese ökologisch regional abgestimmten Saatgutmischungen bestehen – je nach Region – aus 27 bis 45 gebietseigenen Wildblumen für Balkon und Garten, die von Mai bis Oktober blühen.

So einfach geht die Aussaat und Pflege

Die Anlage eines solchen Blütenmeers ist denkbar einfach: Geben Sie in den Blumenkasten ein abgemagertes Substrat, z.B. hochwertige Blumenerde mit Sand im Verhältnis 1:1 gemischt, optimalerweise heben Sie noch etwas lehmhaltigen Mutterboden unter. Mischen Sie dann die feine Samenmischung mit etwas feuchtem Sand und streuen diese gleichmäßig auf das Substrat, leicht andrücken, vorsichtig mit einer Sprühflasche oder Brausekopf wässern und in den folgenden Wochen gleichmäßig feucht halten.

Nach drei bis fünf Wochen erscheinen die kleinen Keimpflänzchen, die rasch größer werden und aufblühen. Wildblumen sind robust und winterhart, darum kann der Blumenkasten das ganze Jahr über draußen sein.

Schneiden Sie im Herbst nicht zurück, sondern belassen Sie Abgeblühtes und Verwelktes im Kasten an Ort und Stelle. Von den gebildeten Samen ernähren sich im Winter Stieglitze und andere Vögel, zwischen den vertrockneten Pflanzen überwintern verschiedene Insekten.

Erst im kommenden Frühjahr können Sie alles Vertrocknete abräumen.

Wildblumen-Auswahl für alle Regionen
Schafgarbe (Achillea millefolium)
Flockenblumen (Centaurea cyanus)
Wilde Möhre (Daucus carota)
Wilde Karde (Dipsacus fullonum)
Echtes Labkraut (Galium verum)
Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis)
Wilde Malve (Malva sylvestris)
Mohn (Papaver dubium, P. rhoeas)
Pastinake (Pastinaca sativa)
Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
Leimkraut (Silene vulgaris)
Hasen-Klee (Trifolium arvense)

→ nächster Post: Aquilegia – Die Akelei: Giftig, geheimnisvoll und ein Blütentraum im Frühsommer
← vorheriger Post: Zimmerpflanzen vermehren

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:

Bärbel Oftring
Tierisch guter Balkon

Preis 24,50 €
ISBN 978-3-440-17411-1
Franckh-Kosmos Verlag

Um Tiere zu beobachten, muss man nicht unbedingt einen Garten haben. Selbst der Balkon kann so bepflanzt und gestaltet werden, dass Insekten, Vögel und besondere Tiere wie Eichhörnchen vorbeischauen. Dieser praktische Ratgeber sorgt für mehr Naturschutz in der Stadt und hat gleichzeitig den tollen Effekt, dass man die Natur direkt vor dem Fenster beobachten kann.



Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können