Pracht-Fetthenne
Die perfekte Zierpflanze für den Vordergrund Ihres Beets. Die Pracht-Fetthenne (Sedum spectabile) gehört zur Gattung der Dickblattgewächse und ist aufgrund dieser Eigenschaft winterhart. Diese Sommerstaude eignet sich besonders gut für Steingärten und große Gefäße. Als schneckenresistente, pflegeleichte Staudenart ist die Pracht-Fetthenne ein Muss für jeden Gartenliebhaber. Besonders beliebte Sorten der Pracht-Fetthenne sind die dunkelrosa blühende ‚Brilliant’ und die rosarot blühende ‚Carl’.

Wuchsform
Sie ist eine aufrecht wachsende, Gruppen bildende buschige Staude, die eine Höhe und Breite von 30-45 cm ausbildet. Im Winter zieht die Pracht-Fetthenne ein. Die dicken, fleischigen, graugrünen Blätter sind ei- oder ellipsenförmig und gezahnt.
Blüte
Die Hauptblütezeit ist von Juli bis September (macht aber auch ohne Blüten eine gute Figur). Sie hat 20cm breite Blütenstände mit sternförmig-, doldenartigen Blüten (ca. 1cm) in leuchtend hell bis dunkelrosa. Die Pracht-Fetthenne eignet sich auch gut als Schnittblume.
Standortansprüche
Am Besten eignet sich ein durchlässiger, nährstoffreicher Boden (sandiger oder lehmiger Boden ist perfekt) in vollsonniger bis halbschattiger Lage. Pro Quadratmeter benötigt man 5 Pflanzen.
Pflege
Die Pracht-Fetthenne sollte im Frühjahr, mit ca. 30 cm Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen, eingepflanzt werden. Rückschnitt der verblühten Triebe erst im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Sie ist eine winterharte, besonders robuste und pflegeleichte Staudenart, die auch Trockenheit im Sommer gut aushalten kann, da sie viel Wasser in ihren Stängeln und Blättern speichert.
TIPP: Für die Winterdekoration im heimischen Garten die verwelkten Blütentriebe an den Pflanzen lassen.
TEXT: Swantje Holtmann