Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)

Schmuckkörbchen sind einigen von Ihnen sicher auch unter dem Namen Kosmee bekannt. Sie erfüllen den Garten mit einem hübschen Zusammenspiel aus diversen Rosa- und Lilatönen, die in einem tollen Kontrast zum Grün ihrer Blätter stehen. Als Schnittblumen sind diese Einjährigen gut geeignet und sehr lange haltbar. Haben Sie in Ihrem Garten bereits Flammenblumen oder Rittersporn angepflanzt, dann setzen Sie die Schmuckkörbchen dazu, diese Pflanzen ergänzen sich sehr gut!

Ein blühendes Meer aus rosa pink blühenden Schmuckkörbchen.
© Gartenzauber

Blüte:

Feine, fiedrige Blätter bilden einfache, offene Schalenblüten. Stets mit gelber Mitte. Blüten sind in Weiß, Rosa, Rot oder auch gemustert in diversen Rosa- und Lilatönen zu finden. Der Durchmesser beträgt meist 7 bis 10 cm.

Blätter:

Die Blätter sind nadelartig geformt, doppelt gefiedert und sehr fein- bzw. schmalblättrig. Meist hellgrüne Farbtöne.

Wuchs:

Aufrechter Wuchs mit reichlich verzweigtem Grün. Wächst breit buschig. Die Stängel sind zart und filigran und wachsen je nach Sorte zwischen 50 und 100 cm hoch.

Zinnie - Zinnia elegans 'Oklahoma Pink'
€3,50
Schmuckkörbchen - Cosmos bipinnatus 'Double Click Bicolor Pink'
€3,90
Sommeraster - Callistephus chinensis 'King Size Pink'
€3,90
Kugelamarant - Gomphrena globosa 'QIS Pink'
€3,90

Blütezeit:

Juni bis September

Standort:

Sonnige bis halbschattige Standorte sind optimal, es ist gut geeignet für Staudenbeete und Rabatte. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Am besten vor dem Pflanzen leicht mit Humus anreichern.

Pflege:

Nicht übermäßig aber regelmäßig düngen, da die Pflanzen sonst zu kopflastig werden und leicht abknicken. Hohe Pflanzen müssen gestützt werden. Um neue Blütenbildung zu fördern, regelmäßig Verblühtes abknipsen. Darauf achten, den Boden nicht zu trocken werden zu lassen. Es verträgt keinen Frost und ist somit nicht winterhart.

Vermehrung:

Entweder es erfolgt die Direktaussaat ins Freiland oder die Pflanzung im Mai. Vorgezogen werden können die Kulturen ab März, am besten auf der Fensterbank.

TEXT: Carina Naeve

→ nächster Post: Nachtkerze (Oenothera tetragona)
← vorheriger Post: Spargel

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können