Gartentipps für den Ziergarten im Mai
Der Mai ist einer der schönsten Monate im Gartenjahr. Alles steht in voller Blüte, die Beete füllen sich, und endlich dürfen auch die empfindlichen Pflanzen dauerhaft ins Freie. Der Ziergarten zeigt jetzt seine ganze Farbenpracht – mit der richtigen Pflege, neuen Pflanzungen und ein wenig Aufmerksamkeit wird er zu einem blühenden Paradies.

Nach den Eisheiligen – raus mit den Sommerblumen!
Ab Mitte Mai, wenn die Gefahr von Nachtfrösten vorbei ist, dürfen vorgezogene Sommerblumen ins Beet oder in Töpfe gesetzt werden.
Diese Sorten blühen jetzt besonders schön:
- Zinnie ‘Benarys Giant White’
- Schmuckkörbchen ‘Double Click Bicolor Pink’
- Celosie ‘Cramer’s Lemon and Lime’
- Löwenmäulchen ‘Potomac Cherry Rose’
- Sommeraster ‘Lady Coral Lavender’
Wichtig: Pflanze nur kräftige, abgehärtete Jungpflanzen. Stelle sie vor dem Auspflanzen für ein paar Tage tagsüber nach draußen, damit sie sich an die Bedingungen gewöhnen können.
Kübel und Balkonkästen bepflanzen
Jetzt ist die ideale Zeit für die Gestaltung von Töpfen, Balkonkästen und Terrassenpflanzungen. Verwende hochwertige Erde mit Langzeitdünger, achte auf gute Drainage und kombiniere Blühpflanzen mit Strukturpflanzen für ein abwechslungsreiches Bild.
Beliebte Balkonblumen im Mai:
- Petunien
- Verbenen
- Duftwicken
- Kapuzinerkresse
- Fächerblume
- Bidens
Stauden pflanzen und kombinieren
Stauden, die im Topf gekauft wurden, können jetzt problemlos in den Garten gepflanzt werden. Auch neue Beete lassen sich jetzt anlegen. Achte auf harmonische Kombinationen aus Farben, Höhen und Blütezeiten.
Beliebte Stauden für den Mai:
- Sonnenhut
- Frauenmantel
- Lavendel
- Purpurglöckchen
- Salbei
- Storchschnabel

Fliederblüte genießen und pflegen
Der Flieder steht im Mai in voller Blüte und verströmt seinen typischen, intensiven Duft. Ob weiß, violett oder rosa – er ist eine Zierde für jeden Garten.
Nach der Blüte kannst du die verwelkten Dolden entfernen, um die Bildung von Samen zu verhindern und die Kraft der Pflanze auf das Wachstum zu lenken. Wer ältere Fliedersträucher verjüngen möchte, kann im Mai einzelne alte Triebe herausschneiden – so bleibt der Strauch vital und in Form.
Rosenpflege im Mai
Rosen befinden sich jetzt im Wachstum und freuen sich über Unterstützung. Entferne regelmäßig verblühte Blütenstände und schneide kranke oder zu schwache Triebe zurück. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt für die erste Düngung mit einem organischen Rosendünger.
Rasenpflege und Lücken schließen
Ein gesunder Rasen braucht im Mai Pflege: Vertikutieren, Nachsäen, Düngen und regelmäßiges Mähen sorgen für einen dichten, sattgrünen Teppich. Denke auch daran, die Rasenkanten nachzustechen und Beete klar zu umranden – das bringt Struktur in den Garten.
Dahlien und Knollenpflanzen auspflanzen
Dahlien, Begonien, Gladiolen und andere frostempfindliche Knollen dürfen jetzt ins Freiland. Der Boden sollte locker, nährstoffreich und gut durchlässig sein. Gib beim Pflanzen etwas Kompost oder organischen Dünger mit ins Pflanzloch.
Schnecken fernhalten
Mit dem warmen Wetter kommen auch die Schnecken. Kontrolliere regelmäßig die Beete, vor allem nach Regen oder abends. Setze Schneckenzäune, streue Barrieren wie Lavamehl oder nutze bei starkem Befall biologisches Schneckenkorn. Besonders Jungpflanzen brauchen jetzt Schutz.

Häufige Fragen (FAQ) zum Ziergarten im Mai
Wann darf ich Sommerblumen ins Beet setzen?
Nach den Eisheiligen, also ab Mitte Mai, dürfen frostempfindliche Pflanzen wie Zinnien, Cosmeen oder Duftwicken dauerhaft ins Freie gepflanzt werden.
Kann ich Dahlien jetzt schon pflanzen?
Ja, jetzt ist die ideale Zeit dafür. Achte auf einen sonnigen Standort und ausreichend Abstand zwischen den Knollen.
Wie pflege ich Flieder nach der Blüte?
Verblühte Dolden kannst du entfernen, damit keine Samen gebildet werden. Für eine Verjüngung können alte Triebe direkt am Boden entfernt werden.
Welche Pflanzen sind besonders gut für den Balkon geeignet?
Petunien, Verbenen, Geranien, Fächerblume, Lobelien und Bidens sind pflegeleicht und sorgen für lange Blütenfreude.
Was tun gegen Schnecken im Mai?
Frühzeitig absammeln, Rückzugsorte entfernen, Schneckenzäune aufstellen oder auf biologische Mittel zurückgreifen – vor allem bei jungen Pflanzen lohnt sich der Schutz.