Nutzgarten im April: Was jetzt zu tun ist – Säen, Pflanzen, Vorziehen
Der April ist ein entscheidender Monat für alle, die im Nutzgarten durchstarten möchten. Jetzt wird vorbereitet, gesät, gepflanzt – mit den richtigen Maßnahmen legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Erntesaison. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was jetzt im Garten ansteht und wie du deine Beete optimal für den Frühling vorbereitest.

1. Bohnen vorziehen für einen frühen Ertrag
Bohnen sind unkompliziert im Anbau, reagieren jedoch
empfindlich auf Kälte. Wer bereits im April mit dem Vorziehen beginnt, kann
früher ernten.
So geht’s:
- Busch- oder Stangenbohnen in Anzuchttöpfe mit nährstoffarmer Erde säen
- Hell und warm platzieren (mindestens 18–20 °C)
- Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) ins Freiland pflanzen
Tipp: Verwende kompostierbare Anzuchttöpfe – das erleichtert die spätere Pflanzung.
2. Tomaten und Paprika aussäen – jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Tomaten und Paprika gehören zu den wärmeliebenden
Gemüsesorten mit langer Kulturdauer. Die Aussaat im April ist optimal.
Wichtige Hinweise:
- Anzucht auf der Fensterbank oder im beheizten Gewächshaus
- Keimtemperatur: 20 bis 24 °C
- Nach dem Keimen pikieren und in größere Töpfe umsetzen
Regelmäßiges Lüften beugt Schimmelbildung vor und fördert stabile Pflanzen.
3. Frühkartoffeln pflanzen für eine Ernte ab Juni
Frühkartoffeln zählen zu den ersten Kulturen, die ins
Beet dürfen. Bei mildem Wetter können sie ab April gelegt werden.
Darauf solltest du achten:
- Vorgekeimte Knollen etwa 10 cm tief pflanzen
- Abstand: 30 cm in der Reihe, 60–70 cm zwischen den Reihen
- Standort: sonnig, Boden locker und durchlässig
Tipp: Häufle die Pflanzen nach dem Austreiben regelmäßig an, um das Wachstum zu fördern.

4. Salat und Radieschen direkt ins Freiland säen
Salat und Radieschen keimen auch bei kühleren Temperaturen und eignen sich hervorragend für die Direktsaat im April.
So funktioniert’s:
- Reihenabstand: etwa 25 cm
- Saat flach ausbringen und leicht andrücken
- Boden gleichmäßig feucht halten
Radieschen sind bereits nach vier bis sechs Wochen erntereif und bieten schnellen Ernteerfolg.
5. Obstbäume pflanzen und zurückschneiden
Ist der Boden frostfrei, können im April neue Obstbäume gepflanzt werden. Auch der letzte Winterschnitt ist noch möglich.
Beim Pflanzen beachten:
- Großzügiges Pflanzloch ausheben
- Veredelungsstelle fünf bis zehn Zentimeter über dem Boden platzieren
- Gut angießen und mit Mulch abdecken
Der Rückschnitt sollte nur bei trockenem Wetter erfolgen, um Infektionen zu vermeiden.
6. Kompost umsetzen für frischen Humus
Kompost versorgt den Boden mit wertvollen Nährstoffen. Durch das Umsetzen im Frühjahr wird die Verrottung beschleunigt.
Schritte beim Umsetzen:
- Grobes Material zerkleinern
- Inhalt von unten nach oben umschichten
- Feuchtigkeit kontrollieren – ideal ist eine krümelige, feuchte Konsistenz
Optional kann Gesteinsmehl zugegeben werden, um Gerüche zu reduzieren und die Kompostqualität zu verbessern.
Fazit: April ist der Startschuss für die Gartensaison
Wer jetzt aktiv wird, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte im Sommer. Der April bietet optimale Bedingungen für die Vorbereitung und Aussaat im Nutzgarten. Mit etwas Planung und regelmäßiger Pflege wird dein Garten schon bald in voller Pracht stehen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Nutzgarten im April
Was kann ich im April im Garten aussäen?
Im April eignen sich robuste Gemüsesorten wie Buschbohnen, Mangold, Radieschen, Spinat, Pflücksalate und erste Kräuter für die Direktsaat ins Freiland. Auch Blumen wie Zinnien, Kosmeen und Ringelblumen lassen sich jetzt gut vorziehen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kartoffeln zu pflanzen?
Frühkartoffeln können ab Mitte April gesetzt werden, sobald der Boden frostfrei und leicht erwärmt ist. Setze die Knollen etwa 10 cm tief in Reihen mit rund 30 cm Abstand und häufle sie nach dem Austreiben regelmäßig an.
Welche Pflanzen sollte man im April vorziehen?
Wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Zucchini, Kürbis und Auberginen sollten im April im Haus oder Gewächshaus vorgezogen werden. Sie benötigen eine Keimtemperatur von mindestens 20 °C und viel Licht.
Kann man im April Beerensträucher pflanzen?
Ja, das Frühjahr ist ideal für die Pflanzung von Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren. Wichtig ist ein sonniger, gut belüfteter Standort. Gib beim Einpflanzen etwas reifen Kompost ins Pflanzloch, um das Anwachsen zu fördern.
Wie pflege ich mein Gemüsebeet im April richtig?
Entferne Unkraut, lockere den Boden und arbeite bei Bedarf etwas Kompost ein. Junges Gemüse sollte regelmäßig gegossen und bei Spätfrost mit Vlies geschützt werden. Achte zudem auf ausreichende Pflanzabstände, damit die Pflanzen sich gut entwickeln können.