Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Winterlinge pflanzen

Wer sich ab Januar über diese gelben, kleinen Blütensterne im Garten freuen möchte, sollte im September mit dem Pflanzen der Winterlinge beginnen.

Die dottergelben Blüten der Winterlinge in Nahaufnahme.
© samsem – 123RF

Winterlinge (Eranthis hyemalis) gehören zu der Familie der Hahnenfußgewächse. Ihre etwa zweieinhalb Zentimeter großen gelben Blüten leuchten bereits ab Januar sogar durch den Schnee hindurch. Sie ähneln stark den Buschwindröschen, die aber erst ab März blühen. Neben ihren dottergelben Blüten fallen sie auch durch ihren zarten Duft auf. Dieser lockt an warmen Wintertagen sogar die ersten Bienen heran.

Von September bis November ist die beste Zeit um Winterlinge zu pflanzen. Sind die Rhizome gekauft, müssen sie schleunigst unter die Erde gebracht werden, da sie an der Luft schnell austrocknen. Achten Sie am besten schon beim Kauf darauf, dass die Ware frisch ist. Damit die Knollen auch wirklich anwachsen, legt man sie vor dem Pflanzen am besten über Nacht ins Wasser.

Erd-Ginseng - Talinum paniculatum
€3,50
Ziertabak - Nicotiana x hybrida 'Bronze Queen'
€4,50
Sonnenblume - Helianthus annuus F1 'Pro Cut Red'
€4,50
Zinnie - Zinnia elegans 'Queen Red Lime'
€4,50

Winterlinge mögen einen lockeren, humusreichen und gleichmäßig feuchten Boden und fühlen sich unter spät austreibenden Gehölzen an einem sonnigen bis halbschattigen Ort besonders wohl. Unter Nadelgehölzen wachsen Winterlinge schlecht, da der Boden für sie zu sauer ist. Die knubbeligen Knollen sollten doppelt so tief wie die Knolle groß ist und im Abstand von etwa vier Zentimetern gepflanzt werden.

Pflege brauchen Winterlinge so gut wie keine. Sie müssen nicht gedüngt werden. Schneiden Sie die Stiele nach der Blüte ab; die Blätter sollten wie bei allen Frühblühern erst entfernt werden, wenn sie vergilbt und eingezogen sind. Im Juni halten die Winterlinge Sommerschlaf und von ihnen ist nichts mehr zu sehen.

Haben Winterlinge einen idealen Standort, säen sie sich selbst aus. Nach zwei bis drei Jahren kommt es dann zu der ersten Blüte und mit der Zeit bildet sich ein herrlich gelber Blumenteppich.

TEXT: Victoria Wegner

→ nächster Post: 4 Tipps für den perfekten Winterkompost
← vorheriger Post: Winterschutz für Rosen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können