Ziergräser schneiden
An der Struktur hoher, markanter Ziergräser hat man den ganzen Winter über Freude, wenn Schneehauben und Raureif die Halme und Blütenstände fürs Wintermärchen verzieren. Aber jetzt steht auch hier der Frühjahrsputz an!

Je nachdem, wie schnell sich die Temperaturen im Frühjahr entwickeln, sollte man die Gräser zeitig bodennah zurückschneiden, damit die Staude ungehindert neu austreiben kann. Verpassen Sie nicht den Zeitpunkt; denn wenn bereits die ersten grünen Halme von unten in den alten Horst nachschieben, schneidet man sie zwangsläufig mit ab; und das sieht man ihnen später noch an. Also immer mal kontrollieren, ob sich schon etwas tut. Als Kandidaten für den „Bürstenschnitt“ kommen zum Beispiel in Frage: Chinaschilf (Miscanthus), Lampenputzergras (Pennisetum), Pfeifengras (Molinia) und Diamantgras (Calamagrostis). Tipp: Binden Sie die Gräserhorste vorher zusammen, das erleichtert das Schneiden!
Achtung: Wintergrüne Gräser wie Segge (Carex), Marbel (Luzula) und Schmiele (Deschampsia) schneidet man nicht zurück! Sie werden nur ausgeputzt – also abgestorbene Halme und alte Blütenstände entfernt.